Freitag, 25. Juli 2025, 19.00 Uhr, Tenri Japanisch-Deutsche Kulturwerkstatt Köln
Forms of Emptiness – Fluktuationen und Resonanzen im Zustand von kuu
Biyo Kikuchi – Butoh-Tanz; Lothar Berger – Stimme, Obertongesang
Ort: Teni Kulturwerkstatt, Kartäuserwall 20 (Nähe Severinstor), 50678 Köln
Die japanische Butoh-Tänzerin Biyo Kikuchi erforscht in ihren Perfomances seit vielen Jahren den Zustand des „Kuu“, was so viel wie „Himmel“, „Nichtigkeit“ oder „Leere“ bedeutet. In der japanischen Ästhetik spiegelt sich „Kuu“ oft in der Verwendung von leerem Raum wider und betont so Minimalismus und die Idee, dass Leere mit Potenzial gefüllt ist.
Biyo arbeitet in ihrem Tanz am Rand des Bewegtwerdens, inspiriert vom „Gefühl des Schwankens zwischen Selbst und Anderem, Fakt und Fiktion, Wahrheit und Lüge“. Eine Antwort auf die verwirrende Oberfläche der Realität, die seit der Covid-19-Pandemie immer wieder zum Vorschein kommt.
In ihrer Kölner Performance wird Biyo Kikuchi von dem Kölner Obertonsänger und Stimmkünstler Lothar Berger begleitet. Washi (japanisches Papier) wird als Material verwendet; der Sinn und die Wahrnehmung des Washi wird im Laufe der Performance erforscht.
Samstag, 27. September 2025, 20.00 Uhr, Lemmer, Niederlande
Op reis met drie VIPs
Lothar Berger – Stimme, Obertongesang, Gong u.a., Mikolaj Kooistra – Stimme; Henk de Vries – Orgel
Ort: Papageno Huis Fryslân, Wiepke Hofstraat 2, NL-8531GM Lemmer
Im Anschluss an den TaKeTiNa-Workshop im Papageno Huis Fryslân treffen die beiden Stimmen von Lothar Berger und Mikolaj Kooistra auf die Orgel von Henk de Vries. Eine Komposition des Augenblicks...
Freitag, 9. Mai 2025, 19.30 Uhr, Bonn
Stille & Fülle
Lothar Berger – Stimme, Obertongesang, Gong u.a. & Sue Schlotte – Cello & Stimme
Ort: Stille und Fülle, Alt St. Nikolaus, Nikolausstraße/Rosenburgweg, 53129 Bonn
Stille und Fülle ist eine Konzertreihe, die Sue Schlotte 2017 ins Leben gerufen hat. Der rote Faden im Dialog mit eingeladenen Gastmusiker/innen ist das Thema Improvisation.
Donnerstag, 25. April 2024, 19.00 Uhr, Friedenskirche Köln-Ehrenfeld
Leere und Stille — Tanzperformance
Junko von Kiefernwäldchen und Anna Dimpfl – Tanz; Lothar Berger – Musik, Obertongesang
Ort: Friedenskirche, Rothehausstr. 54 a, 50823 Köln
Offener Treff am Donnerstag
Video: Leere und Stille
In dieser Performance über das 'Werden des Seins' erforschen zwei Tänzerinnen und ein Musiker Leere und Stille als Ausgangspunkt für ihre künstlerische Darbietung. Aus dem Zustand der inneren Leere entstehen Musik und Bewegung, entfalten sich und verhallen wieder in der Stille. Zwei Tänzerinnen, die sich unabhängig voneinander mit Performance, Ausdrucks- und Butoh-Tanz beschäftigen, treffen dabei zum ersten Mal zusammen auf einen Musiker, der sich auf Obertongesang und die „transverbale Kunst“ der Stimmimprovisation spezialisiert hat.
Samstag, 3. August 2024, 20.00 Uhr, Steinbruch Duisburg
Ruhrexpress Horizonte — vox intra voces
Lothar Berger – voc, Shrutibox, Klangröhrenspiel, Frame Drum, Cosmic Bow; Wolfhard Barke – voc; Rudi May – voc; Michael Duske – voc, Kristallschalen
Ort: Steinbruch Duisburg, Lotharstraße 318, 47057 Duisburg
Eintritt 10,- €
Die vier improvisationserfahrenen Obertonsänger aus dem Rheinland, allesamt Mitglied im Obertonchor unter Leitung von Lothar Berger, lassen sich bei diesem Konzert auf Impulse aus dem Nichts und auf den Klang obertonreicher Instrumente ein. Frank Preuß begleitet als Gastmusiker mit der akustischen Gitarre.
Sonntag, 25. August 2024, 17.00 Uhr, Bonn
Innenwelten
Lothar Berger — Klangperformance im Rahmen der Ausstellung Innenwelten, Ursula Adrian-Riess — Malerei, Collage; Brigitte Schlomps — Skulpturen
Ort: Kurfürstliches Gärtnerhaus, Beethovenstr. 1, 53115 Bonn
Die Ausstellung Innenwelten ist vom 11. bis 29. August 2024 zu sehen.
Dienstag, 19. November 2024, 19.00 Uhr, Consol Theater, Gelsenkirchen
KOnzertMEDitation Extempores
Michael Gees – Flügel; Lothar Berger – Stimme, Obertongesang, Klanginstrumente
Ort: Consol Theater, Bismarckstraße 240, 45889 Gelsenkirchen
Eintritt 12,- €, erm. 8,- €
KoMed ist Klang und Stille. Immer dienstags, einmal im Monat, etwa eine Stunde ohne Pause in der Kellerbar. Immer mit Michael Gees am Flügel, oft im Dialog...